Heilkräuter

Eisenkraut

0
(0)

Das Eisenkraut(Verbena) wurde schon im Altertum sehr gern als Heilpflanze verwendet. Damals als Wunschkraut, Druidenkraut oder Heiligkraut bezeichnet, wurde dieser Pflanze magische Kräfte nachgesagt. Daher kam es bei rituellen Reinigungen, Wundheilmittel und zum Vertreiben böser Geister zum Einsatz.

Heutzutage verdrängt die südamerikanische Variante des Eisenkrautes die europäische. Das südamerikanische Eisenkraut besitzt zwar ein intensiveres Zitronenaroma, deren Heilwirkung ist jedoch etwas geringer als die europäische Schwesterpflanze.

Das Eisenkraut kann in vielen Apotheken frisch oder in getrockneter Form erworben werden.

Wichtige und bekannte Wirkungen von Eisenkraut

  • anregend
  • antibakteriell
  • entzündungshemmend
  • krampflösend
  • adstringierend
  • blutreinigend
  • harntreibend
  • schmerzstillend
  • schweißtreibend
  • tonisierend

Anwendungsbereiche von Eisenkraut

  • Eisenkraut ist besonders hilfreich bei Gallen- und Leberschwäche, sowie bei Blasen- und Nierensteinen.
  • Es lindert Sodbrennen, Mandelentzündungen und Halsschmerzen.
  • Wir sehr gern bei Fieber, Rheuma, Bronchitis, Keuchhusten, Geschwüren und Ekzemen eingesetzt.
  • Frauen schätzen Eisenkraut wegen seinen Wirkungen wie Menstruations fördernd, Menstruationszyklus regelnd, Milch bildend und gegen Wechseljahrsbeschwerden.
  • Eisenkraut wird daher als Tee, Tinktur und für Umschläge, sowie Bäder verwendet.
  • Für einen Tee aus Eisenkraut (frisch oder getrocknet) werden 2 Teelöffel mit heißem Wasser übergossen, zwischen 5-10 Minuten ziehen lassen, abseihen und anschließend in kleinen Schlucken trinken. Maximal 3 Tassen über den Tag verteilt.
  • Der so hergestellte Tee kann auch für Umschläge zur Wundheilung eingesetzt werden.

Inhaltsstoffe von Eisenkraut:
Ätherische Öle, Glykosid, Verbenalin, Verbenin, Alkaloid, Aucubin, Bitterstoffe, Alpha-Sitosterol, Gerbstoffe, Gerbsäure, Kieselsäure, Schleime,

Sammelzeit von Eisenkraut:
Die Sammelzeit von Eisenkraut ist zwischen Juli bis August. Dabei kann das komplette oberirdische Kraut gesammelt, frisch verwendet oder getrocknet werden.

Eisenkraut in der Küche:

  • Im Altertum wurden Eisenkraut-Blätter wegen ihrer angeblichen aphrodisierenden Wirkung allerlei Speisen und Likören zugesetzt.

Eisenkraut in der Kosmetik:

  • Tee aus frischem Eisenkraut wird auf Kompressen aufgetragen und zur Behandlung von müden und entzündeten Augen aufgebracht.

Eisenkraut im Garten:

  • Eisenkraut bevorzugt fruchtbare Lehmböden und kann im Frühjahr bei Temperaturen zwischen 18-21°C gesät werden.

Nebenwirkungen und Hinweise zu Eisenkraut:

  • Die Schulmedizin lehnt die Pflanze Eisenkraut als Heilmittel ab, da deren Wirkungen nicht bewiesen sind.
  • Eisenkraut ist mit Vorsicht und in geringen Mengen zu verwenden.

War der Beitrag lesenswert?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Stimmenzahl: 0

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Kommentar verfassen